Achtung:

 

Aktuell könenn aufgrund der hohen Anfrage keine Trainingsneukunden aufgenommen werden. 

 

Hundeschule - Training für Hunde und vor allem für Ihre Halter

 

Wie wir trainieren:

 

    Ich bin Vertreter des gesunden Mittelweges und arbeiten nach aktuellen                                       Erkenntnissen aus der Kynologie! 

 

Erziehung:

Ein respektvolles Miteinander sollte zwischen Hund und Halter im Zusammenleben gegeben sein. Das heißt für den Halter auch Rahmenbedingungen durch Regeln festzulegen und Grenzen authentisch & freundlich, aber bestimmt setzen zu können. Je klarer die Kommnikation mit dem Hund, desto weniger Missverständnisse treten auf und umso eher, schließt sich der Hund seinem Menschen als Leitperson an. Dafür muss der Mensch seinen Hund lesen und Körpersprache bewusst einsetzen können. Eine gute Erziehung ist Voraussetzung für optimale Trainingsbereitschaft, denn warum sollte man seinem Besitzer zuhören, wenn der eh nichts zu sagen hat. Dies ist aber wichtig um dem Hund maximale Freiheiten (Freilauf etc.) gewähren zu können.

 

Training

Beim Training geht es darum dem Hund völlig neue Verhaltensweisen ("Kommandos") beizubringen. Diese Verhaltensweisen sind für den Hund in der Regel nicht logisch. Hier arbeiten wir in Kleinstschritten, so dass der Hund schnell versteht und so wenige Fehler als möglich macht - idealerweise geht er als Held aus dem Training. Gelingt dies, hat man einen maximal motivierten Hund, der freudig mitarbeitet.

 

 

In der kleinen Gruppe mit max. 6 Teilnehmern macht z.B. die Vorbereitung auf den Sachkundenachweis besonders viel Spaß. Es werden Grundlagen wie Sitz, Platz, Bleib, Fußlaufen und Aus eingeübt. Die Hunde lernen nebenbei sich zu konzentrieren, auch wenn andere Hunde dabei sind.

 

 

Bei der Einzelstunde sind wir ausschließlich für Sie und Ihren Hund da. "Problemverhalten" lässt sich so individueller aufarbeiten. 

 

Für das Erstgespräch planen wir ca. 1,5 Stunden ein. Hierfür wird ggf. vorher ein Fragebogen ausgefüllt. 

 

 

Angebot Hundeschule:

 

Einzeltraining

 

Intensivtraining

Intensives Training zum Umtrainieren von unerwünschten Verhaltensweisen.

 

 

 

 

Trainingskurse

 

Erziehungskurs

Für erwachsene Hunde und Junghunde. Verbesserung des Miteinanders. Ziel ist zudem eine gute Alltagstauglichkeit der Hunde hin - treffen uns hierfür an verschiedenen Orten (Bahnhof, Einkaufszentrum etc.). 

 

Vorbereitung Hundeführerschein (Hundehalterprüfung nach NHundG)

Die Theorieprüfung muss von Ersthundehaltern vor der Anschaffung des Hundes abgelegt werden. 

 

Welpenkurs

Die Welpen lernen den Umgang mit gut sozialisierten erwachsenen Hunden, sowie den Umgang mit belebter und unbelebter Umwelt - z.B. verschiedene Untergründe und Menschen mit Rollator. Erste "Kommandos" werden eingeübt und am Ende darf auch eine Runde gespielt werden.

Teilnehmen können Welpen zwischen der 8. und 16. Lebenswoche. Hierfür muss mindestens die erste Impfung (gegen Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Leprospirose) geimpft worden sein.

 

Mobility  

Die Beschäftigung für den Senior. Gleichgewicht, Geschicklichkeit und Konzentration werden im Parcours gefördert.

 

Gegenstandssuche

Ihr Hund lernt seinen persönlichen kleinen Gegenstand zu suchen und anzuzeigen. Nach Vorbild des Rauschgift-/Sprengstoffspürhundes. Ideale Beschäftigung für hibbelige Hunde und auch Senioren können ihre grauen Zellen mit diesem Spiel auslasten. 

 

Apportierkurs

Suchen und apportieren - den Hund mit Bewegung & Konzentration auslasten.

 

Kurs Beschäftigungsideen

Queerbeet geht es durch verschiedene Sparten um zu schauen, was den Teams Spaß machen könnte.

 

Clickerkurs - Tricks 

Aufbau von lustigen Tricks wie "High Five", "Männchen", "Schäm dich", "Peng" etc. So ist Ihr Vierbeiner auch drinnen super auszulasten während der nasskalten Jahreszeiten. Trickwünsche dürfen gerne geäußert werden.

 

Zuverlässiger Rückruf

Ein Alltagskommando sowie ein Superpfiff werden aufgebaut und unter gesteigerter Ablenkung beübt. bis hin zum vermeintlich flüchtenden Hasen. Gerade für jagdlich interessierte Hunde eine wichtige Grundlage. Für gefahrlosen Freilauf eines jeden Hundes essentiell. 

 

Social Walk - Erziehungsspaziergänge

Beschäftigungsideen für unterwegs - was kann ich meinem Hund an Denksport beim täglichen Spaziergang einbauen, damit nicht nur der Körper sondern auch der Geist am Ende des Tages zufrieden ist. Typische Problemsituationen werden beübt und zwar dort wo sie auftreten - draußen in Situationen des Alltags und nicht steril auf dem Hundeplatz.

 

Physio- & Fitnesskurs nicht nur für Sporthunde 

Damit euer Hund auch unter Belastung möglichst beschwerdefrei ins höhere Alter kommt sollten Vorkehrungen getroffen werden. Aktive Bewegungsübungen fördern Koordination, Körpergefühl und Balance. Übungen für gezielten Muskelaufbau werden erarbeitet. Warm Up und Cool Down rund um den Trainingsalltag werden thematisiert. All dies wird in praktischen Übungen mit und ohne Geräte gezeigt und beübt. 

Positiver Nebeneffekt: danach sind die Vierbeiner nicht nur körperlich sondern auch geistig ausgelastet und die entspannte Zusammenarbeit ist förderlich für das harmonische Miteinander.

 

Vorbereitungskurs Begleithundeprüfung

Voraussetzung für den Einstieg in den Hundesport ist die Begleithundeprüfung. In diesem Kurs wird auf die Prüfung vorbereitet. 

 

Rettungshunde - Kurs Flächensuche

In diesem Kurs geht es um die Personensuche in Wald und Flur. Inhalt sind die Theorie rund um den Flächensuche, der Aufbau eines motivierten Findewillens sowie die Anzeigenausarbeitung zum Verbeller oder Rückverweiser (= Bringseln & Freiverweis). Nicht nur für Rettungshundesportler - gerne auch als reines Auslastungsmodell.

 

Unterordnung und Gerätearbeit

Gedacht für Rettungshundesportler, die Prüfungen laufen wollen. Auch als reine Auslastung möglich. 

 

Rettungshundesport:  https://www.dvg-hundesport.de/home/sportarten/rettungshundesport~183.de.html

 

 

 

 
Anmeldung bitte über das Kontaktformular der Homepage www.working-with-dogs.de

 

 

 

 

 

Neue Kurse können jederzeit mit Terminwünschen angefragt werden und starten ab 3 Teilnehmern!

 

Kontakt

Hundetraining & Hundebetreuung

 

Tierärztin

Simone Drechsler 

Hannoversche Str. 45

29352 Adelheidsdorf

 

Wir befinden uns direkt südlich von Celle an der alten B3.

 

 

 

 

Bring- & Abholzeit:

 

Mo-Do 7-9 Uhr & 

             15:30-18 Uhr

 

freitags 7- 9 Uhr &

                   15 -17 Uhr

 

sonntags 18 - 19 Uhr

 

Samstag: Ruhetag

 

Ausnahmen nur nach Absprache!

 

 

 

Kontakt:

 

Tel. 0163-4852222

 

Bitte auf der Mailbox Namen, Anliegen & Telefonnr. hinterlassen, dann rufe ich gerne zurück.

  

ODER: 

 

per Kontaktformular &

E-Mail:

 

info@working-with-dogs.de

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Hundetraining und -betreuung Simone Drechsler